logo

Dongguan Chuangrui New Energy Co., Ltd topfer99@126.com 86--13018677119

Dongguan Chuangrui New Energy Co., Ltd Unternehmensprofil
produits
Zu Hause > produits > Prüfung des Kühlchillers > CDU-Kaltflüssigkeitsverteilungseinheit Endmontage Automatisiertes Prüfsystem

CDU-Kaltflüssigkeitsverteilungseinheit Endmontage Automatisiertes Prüfsystem

Einzelheiten zum Produkt

Herkunftsort: China

Markenname: Topfer

Modellnummer: cdu

Zahlungs- und Versandbedingungen

Min Bestellmenge: Ein Satz

Preis: to be discussed

Verpackung Informationen: Holzkisten

Lieferzeit: 2 bis 3 Wochen

Zahlungsbedingungen: T/T

Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 10 Sätze /30 Tage

Beste Preis erhalten
Einzelheiten zum Produkt
Hervorheben:

Automatisierte Prüfgeräte der CDU

,

Automatisierte Prüfgeräte für die Flüssigkeitsverteilung

,

CDU automatisches Prüfsystem

Temperaturbereich:
-5°C bis 25°C
Verdampferart:
Shell und Rohr
Typ des Kondensators:
Plattenwärmetauscher
Typ des Kompressors:
Durchblättern
Controller-Marke:
Siemens
Kältemittelart:
R410A
Steuerungssystem:
Mikrocomputer
Kompressormarke:
Schleimhaut
Stromversorgung:
380V/3Ph/50Hz
Marke der Verdampferwasserpumpe:
Grundfos
Kühlkapazität:
100 kW
Sicherheitsschutz:
Hoch- und Niederdruckschutz, Überlastschutz, Gefrierschutz
Kondensatorventilatormarke:
EBM
Temperaturbereich:
-5°C bis 25°C
Verdampferart:
Shell und Rohr
Typ des Kondensators:
Plattenwärmetauscher
Typ des Kompressors:
Durchblättern
Controller-Marke:
Siemens
Kältemittelart:
R410A
Steuerungssystem:
Mikrocomputer
Kompressormarke:
Schleimhaut
Stromversorgung:
380V/3Ph/50Hz
Marke der Verdampferwasserpumpe:
Grundfos
Kühlkapazität:
100 kW
Sicherheitsschutz:
Hoch- und Niederdruckschutz, Überlastschutz, Gefrierschutz
Kondensatorventilatormarke:
EBM
Beschreibung des Produkts

FINALE Versammlung der CDU KÖLTE Flüssigkeitsverteilungseinheit

 

Das Endproduktprüfsystem der Kaltflüssigkeitsverteilungseinheit (CDU) ist für die Detektion der Drahtsequenz elektrischer Bauteile, die Prüfung interner Temperatursensoren,Kalibrierung und Durchflussmessung von zusammengebauten CDU-ProduktenEs überwacht auch die Flüssigkeitstemperatur, die Durchflussrate, den Ein- und Auslassdruck und den Druckdifferenz.Durch Erhitzen der Flüssigkeit mit einer konstanten Leistung mit einem thermostatischen Wassertank und Zirkulation mit der CDU, überprüft das System, ob die Flüssigkeitstemperatur konstant bleibt.

 

 

Die Endmontage einer CDU (Cold Liquid Distribution Unit) umfasst mehrere entscheidende Schritte, um eine ordnungsgemäße Funktionalität, Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.Eine CDU wird typischerweise in Tankstellen zum Abkühlen und Abgeben von Dieselkraftstoff verwendetHier ein Überblick über den Endmontageprozess:

Schlüsselkomponenten

  1. Behälter: Die Hauptspeichereinheit für Dieselkraftstoff.
  2. Pump: Befördert den Treibstoff vom Tank in den Spender.
  3. Heizgerät: Sorgt dafür, dass der Brennstoff bei einer optimalen Temperatur für die Abgabe bleibt.
  4. Steuerungssystem: Verwaltet den Betrieb der Pumpe, Heizung und anderer Komponenten.
  5. Spritze der Spender: liefert den Kraftstoff an das Fahrzeug.
  6. Rohrleitungen und Schläuche: Verbindet alle Komponenten und sorgt für einen reibungslosen Kraftstofffluss.
  7. Elektrische Verkabelung: Versorgt die Pumpe, Heizung, Steuerung und andere elektrische Komponenten.
  8. Isolierung: hält den Brennstoff bei der gewünschten Temperatur.
  9. Sicherheitsmerkmale: Einschließlich Lüftungsöffnungen, Druckentlastungsventile und Notschaltanlagen.

Schließliche Montage

  1. Installation des Tanks:

    • Der Behälter wird an seiner vorgesehenen Stelle positioniert, wobei sichergestellt wird, dass er eben und stabil ist.
    • Der Behälter ist nach den örtlichen Vorschriften und den Herstellerrichtlinien zu befestigen.
  2. Verbindung von Rohren und Schläuchen:

    • Die Saug- und Entladungsleitungen aus dem Tank an die Pumpe anschließen.
    • Alle Anschlüsse müssen sichergestellt und undicht sein, wobei geeignete Einbauteile und Dichtungsmittel verwendet werden.
  3. Montieren der Pumpe:

    • Stellen Sie die Pumpe in den dafür vorgesehenen Bereich, in der Regel in der Nähe des Tanks.
    • Die Pumpe wird an das Rohrleitungssystem angeschlossen, um eine korrekte Ausrichtung und eine sichere Befestigung zu gewährleisten.
  4. Integration der Heizung:

    • Montieren Sie die Heizung in der Nähe der Pumpe oder direkt auf die Rohrleitung.
    • Verbinden Sie die Heizung mit dem Steuerungssystem und der Stromversorgung.
  5. Montage des Steuerungssystems:

    • Installieren Sie das Bedienfeld an einem zugänglichen Ort.
    • Das Steuerungssystem an die Pumpe, die Heizung und alle anderen elektronischen Komponenten anschließen.
    • Alle Verbindungen prüfen und sicherstellen, dass das Steuerungssystem alle Funktionen reibungslos ausführt.
  6. Installation der Spüldüse:

    • Befestigen Sie die Spüldüse am Ende des Abführschlauchs.
    • Stellen Sie sicher, dass die Düse fest befestigt und funktioniert.
  7. Verkabelung elektrischer Komponenten:

    • Die elektrischen Leitungen vom Steuerungssystem zur Pumpe, Heizung und anderen notwendigen Komponenten.
    • Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Verbindungen sicher sind und den örtlichen Stromvorschriften entsprechen.
  8. Isolieren des Systems:

    • Insulation des Tanks, der Rohre und Schläuche, um die Brennstofftemperatur zu halten.
    • Verwenden Sie geeignete Isolationsmaterialien, die gegen Dieselkraftstoff beständig sind.
  9. Einführung von Sicherheitsmerkmalen:

    • Es sind Sicherheitsventile und Druckentlastungsventile zu installieren, um eine Überdruckbelastung zu verhindern.
    • Sicherstellen, dass Notschaltanlagen leicht zugänglich und funktionsfähig sind.
  10. Endprüfung und Kalibrierung:

    • Durchführung einer Reihe von Prüfungen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.
    • Überprüfen Sie, ob es Lecks gibt, den richtigen Treibstofffluss und eine genaue Temperaturkontrolle.
    • Das Steuerungssystem muss nach Bedarf kalibriert werden, um einen präzisen Betrieb zu gewährleisten.
  11. Dokumentation und Inspektion:

    • Dokumentation aller Einbauprozesse und Prüfresultate.
    • Durchführung einer abschließenden Inspektion zur Gewährleistung der Einhaltung aller Sicherheits- und Betriebsnormen.

Wichtige Überlegungen

  • Einhaltung der Vorschriften: Sicherstellen, dass die Montage den örtlichen Vorschriften und Industriestandards entspricht.
  • Sicherheit: Die Sicherheit während des gesamten Montageprozesses zu priorisieren, um Unfälle zu verhindern und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
  • Qualitätskontrolle: Durchführung gründlicher Qualitätsprüfungen in jedem Schritt, um die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der CDU zu gewährleisten.
  • Ausbildung: Stellen Sie sicher, dass das an der Montage und dem Betrieb beteiligte Personal ordnungsgemäß geschult und zertifiziert ist.

Wenn Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr CDU ordnungsgemäß zusammengebaut, effizient funktioniert und für einen zuverlässigen Betrieb bereit ist.