Dongguan Chuangrui New Energy Co., Ltd topfer99@126.com 86--13018677119
Einzelheiten zum Produkt
Place of Origin: China
Markenname: Topfer
Model Number: Top-Smart 1100
Zahlungs- und Versandbedingungen
Minimum Order Quantity: one set
Preis: to be discussed
Packaging Details: wooden crate
Delivery Time: 2 to 3 weeks
Payment Terms: T/T
Supply Ability: 10 sets /30 days
Color: |
gray |
simultaneously measurable: |
4-16 power supply products |
Altitude: |
1.7m |
Customizable: |
Yes |
Product Usage: |
Automatic Testing for Adapter Products |
Function: |
Rapidly test the performance of various power supply products. |
Color: |
gray |
simultaneously measurable: |
4-16 power supply products |
Altitude: |
1.7m |
Customizable: |
Yes |
Product Usage: |
Automatic Testing for Adapter Products |
Function: |
Rapidly test the performance of various power supply products. |
ATE-Ladegerät-Adapter-Testsystem, Stromversorgungs-Automatisierungstestsystem, Direktvertrieb vom Hersteller, ATE-Tester
1. Hoher Automatisierungsgrad erhöht die Testeffizienz
Automatisierte Ausführung des Testprozesses: Durch voreingestellte Programme werden Tests von Eingangs-/Ausgangsmerkmalen, Schutzfunktionen, Energieeffizienz usw. automatisch durchgeführt, wodurch die manuelle Bedienzeit reduziert wird.
Paralleles Multikanal-Testen: Unterstützt das gleichzeitige Testen mehrerer Stromversorgungsmuster, wodurch der Batch-Testzyklus erheblich verkürzt wird (z. B. vollständige Inspektion von Schnellladestromquellen am Produktionsband).
7×24-Stunden-Dauerbetrieb: Geeignet für Szenarien wie Alterungstests und Lebensdauertests, keine manuelle Intervention erforderlich.
2. Hohe Testgenauigkeit und nachvollziehbare Daten
Genaue Messung wichtiger Parameter:
Spannungs-/Stromgenauigkeit: Bis zu 0,1 % Bereichsgenauigkeit (z. B. Ausgang eines 5V/1A-Adapters).
Ripple-Rauschen: Auflösung bis zu 1 mVpp (Oszilloskop-Messung).
Energieeffizienztest: Der Fehler des Leistungsanalysators beträgt <0,5 % (entsprechend dem DoE/Energy-Star-Standard).
Eliminierung menschlicher Fehler: Automatisierung der Datenerfassung, um Abweichungen durch manuelles Ablesen oder Aufzeichnen zu vermeiden.
Datenspeicherung und Nachvollziehbarkeit: Testergebnisse werden automatisch in Excel/PDF-Berichten generiert, wobei das Scannen von Barcodes zur Verknüpfung von Musterinformationen unterstützt wird.
3. Abdeckung aller Testpunkte
Grundlegende Leistungstests:
Eingangsspannungsbereich (z. B. 90 V bis 264 VAC), Einschaltstrom, Leerlaufstromverbrauch.
Ausgangsspannung/-stromstabilität, Lastregelung, dynamisches Verhalten.
Überprüfung der Schutzfunktion
Die Schutzmechanismen wie Überspannung (OVP), Überstrom (OCP), Kurzschluss (SCP) und Übertemperatur (OTP) werden zum Testen ausgelöst.
Umweltverträglichkeitstest
Simulation von Extrembedingungen wie hohen und niedrigen Temperaturen (-40 °C bis +85 °C), Feuchtigkeit und Hitze (95 % relative Luftfeuchtigkeit), Vibration/Schock usw.
Tests für spezielle Szenarien
Kompatibilität mit Schnellladeprotokollen (PD3.0/QC4.0/PPS), Audio-Rauschen, elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) usw.
4. Sicherheits- und Zuverlässigkeitsgarantie
Isolationsdesign und Schutz
Der Hochspannungstestabschnitt verwendet elektrische Isolation, um Betriebsrisiken zu vermeiden (z. B. Leckstrom <1 mA während der Spannungsfestigkeitsprüfung).
Der Ausgang wird während der Kurzschluss-/Überlastprüfung automatisch abgeschaltet, um die Geräte und Muster zu schützen.
Abnormaler Alarm und Protokoll
Echtzeitüberwachung des Teststatus, Überlastalarm und Aufzeichnung von anormalen Ereignissen (z. B. übermäßig hohe Temperatur und plötzliche Spannungsänderungen).
Langzeitstabilität
Es eignet sich für Alterungstests (z. B. 1000 Stunden Volllastbetrieb), um potenzielle Fehler im Voraus aufzudecken.
Testpunkte | Umfassende Testpunkte |
CEC-Test | Kurzschlusstest |
Gleichstrom unter C.V.Mode | Kurzschlussstrom |
Peak-to-Peak-Rauschen | OV-Schutz |
Serielle Reaktionszeitprüfung | UV-Schutz |
Einschwingzeit | OL-Schutz |
Einschwingen | OP-Schutz |
Verfolgung | Test zur Anpassung während des Tests |
Spannungsregelung | AC-Zyklusausfall |
Stromregelung | PLD-Simulation |
Einschaltzeit | Gleichstromausgangsstromtest |
Anstiegszeit | Gleichstromausgangsspannungstest |
Abfallzeit | Wellenform-Lesetest |
Haltezeit | Eingangsimpulsstromtest |
Einschaltstromtest | Eingangsleistung |
Power-Good-Signal | Relaissteuerung |
Power-Fail-Signal | Barcodescan |
P/S ON-Signal | Dynamischer Test |
Einschaltsequenz | Spezifikation unter C.P.Mode |
Ausschaltsequenz | Eingangsspitzenstrom |
Effizienztest | Zusätzlicher Erweiterungsmessungstest |
Gesamtstabilitätstest | Eingangs-RMS-Strom |
Lüftergeschwindigkeitstest | TTL-Signalsteuerung |
Eingangsleistungsfaktor | LAN-Lesen/Schreiben |
Eingangsspannungsrampe | RS485-Lesen/Schreiben |
Eingangsfrequenzrampe | USB-Lesen/Schreiben |
Erweiterung des Messungstests | 232-Lesen/Schreiben |
Automatischer Test | GPIB-Lesen/Schreiben |